Carsten Döpp Moderation und Redaktion DruckenShare onFacebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Stadionpfarrer freut sich auf DFB-Pokalfinale in Berlin Beten für ein gutes Spiel Darf man für den Sieg der eigenen Mannschaft beten? Ja, findet der Berliner Stadionpfarrer Bernhard Felmberg. Er gestaltet den Gottesdienst vor dem DFB-Pokalfinale. Gebete für ein faires Spiel sind vielen Fans wichtig.
Theologiestudierende treten beim "TheoCup" gegeneinander an Bischof Kohlgraf macht den "Kick-Off" Der "TheoCup" 2025 wird von der Universität Mainz ausgerichtet. Angekündigt ist ein Wochenende voller Fußball und theologischer Gespräche. Andreas Göbel vom Organisations-Team sieht einen Wert über den Sport hinaus.
Präsident des Deutschen Tennis Bundes will Papst zum Turnier einladen Leo XIV. in der Ehrenloge? Die Tenniswelt freut sich darüber, dass Papst Leo XIV. ein begeisterter Tennisspieler ist, sagt DTB-Präsident Dietloff von Arnim. Er kündigte an, den Pontifex im nächsten Jahr nach Hamburg zum Turnier am Rothenbaum einzuladen.
Ehemaliger Mitarbeiter von Papst Leo lobt dessen Führungsqualitäten "Als hätte er nie etwas anderes gemacht" Bevor Robert Prevost im Konklave zum Papst gewählt wurde, stand der damalige Kurienkardinal als Präfekt dem Dikasterium der Bischöfe vor. André Ciszewski arbeitete anderthalb Jahre unter ihm, bevor er Pfarrer in Dinklage wurde.
Vatikanexperte gibt Einblicke in die päpstliche Amtseinführung "Nur eine Ausdeutung des Amtes" Die offizielle Amtseinführung des Oberhaupts der katholischen Kirche steckt voll Symbolik und Tradition. Über Lämmer auf den Schultern des Papstes und Autobomben in der Via della Conciliazione spricht Vatikanexperte Ulrich Nersinger.
Katholische Kirche "St. Walburga" in Emden wird abgerissen "Und dann kommt der Bauzaun" In der katholischen Gemeinde Christ König in Emden steht in diesen Tagen viel Veränderung an. Eine Kirche wird renoviert, eine andere wird hingegen abgerissen. Das liegt auch an der Lage der Stadt am Meer, erklärt Pfarrer Georg Pützer.
Pfadfinderpaar beendet Weltreise für mehr Toleranz Von türkischen Teegesprächen bis malaysische Tänze Im alten Feuerwehrtruck hat der Pfadfinder Sebastian Schmitt und seine Familie Pfadfis auf der ganzen Welt besucht. Das Projekt sollte Vorurteile abbauen und junge Menschen für kulturelle Vielfalt und globale Verantwortung begeistern.
Offene Kirche in Basel veranstaltet ESC-Partys und Public Viewing Wo der Glaube tanzt In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel wird der Eurovision Song Contest mit Public Viewing und jeder Menge Lebensfreude gefeiert. Für Pfarrer Frank Lorenz ist das kein Widerspruch, sondern Ausdruck moderner Spiritualität.
Weihbischof von Lwiw hofft auf neue Friedensimpulse durch Leo XIV. "Franziskus wurde hier nicht verstanden" Auch wenn um Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine noch gerungen wird, schöpft Weihbischof Wolodymyr Hruza Hoffnung. Papst Leo XIV. habe bereits gezeigt, dass ihm der Friede in der Ukraine am Herzen liegt.
Vatikanexperte erinnert an Bedingungen bei ersten Konklaven "Es war unwürdig und furchtbar" Das Konklave zur Wahl Papst Leos XIV. lief offenbar unter geregelten Umständen ab. In der Vergangenheit hingegen mussten die Kardinäle unter unwürdigen Verhältnissen einen neuen Papst wählen, verrät Vatikanexperte Ulrich Nersinger.
Augustiner-Provinzial spricht über Papst Leo als Mitbruder Wenn ein Ordensbruder Papst wird Robert Francis Prevost gehört seit 1977 dem Orden der Augustiner an. Was es bedeutet, wenn ein jahrelanger Ordensbruder plötzlich zum Papst wird, erklärt Bruder Lukas Schmidkunz von den deutschen Augustinern im DOMRADIO.DE-Interview.
Frühere Vatikanbotschafterin Schavan begrüßt Wahl Leos XIV. "Er hat großartige internationale Erfahrungen" Vier Jahre lang war Annette Schavan Botschafterin Deutschlands am Heiligen Stuhl. Auf die Wahl von Papst Leo XIV. reagiert sie erfreut. Im neuen Papst sieht sie einen Brückenbauer mit viel internationaler Erfahrung.